Trauung
Sie möchten sich in St. Michaelis trauen lassen? Wir haben hier einige häufig gestellte Fragen beantwortet.
Können wir uns den Pastor/die Pastorin selber aussuchen, die uns traut?
Sie werden in der Regel von dem Pastor/der Pastorin getraut, in deren Gemeindebezirk Sie wohnen. Andere Möglichkeiten sprechen Sie bitte mit dem Kirchenbüro ab. Sollten Sie gar nicht im Gemeindebezirk von St. Michaelis wohnen, bringen Sie ruhig Ihren Ortspastor/ihr Ortspastorin mit.
Können wir den Tag und die Uhrzeit der Trauung selber bestimmen?
Grundsätzlich können Sie den Tag selber bestimmen. Trauungen sind möglich um 11 Uhr, 14.30 Uhr und 16 Uhr. Auf jeden Fall sollten Sie den Termin frühzeitig mit dem Kirchenbüro absprechen. In der Woche vor Ostern (Karwoche) und an einigen Festtagen sind keine Trauungen möglich. Da St. Michaelis eine beliebte Kirche für Trauungen ist, ist vielleicht nicht die von Ihnen gewünschte Uhrzeit möglich.
Ist es möglich die Kirche besonders zu schmücken?
Den Blumenschmuck können Sie gerne auf eigene Kosten besonders gestalten. Die Organisation hiervon liegt in Ihrer Hand. Wir bitten darum dies mit der Küsterei rechtzeitig abzusprechen.
Was kostet die Trauung?
Der Traugottesdienst kostet für Gemeindeglieder von St. Michaelis nichts. Möchten Sie sich in St. Michaelis trauen lassen, gehören aber nicht zu unserer Gemeinde, fallen Kosten an. Diese erfagen Sie bitte im Kirchenbüro.
Dürfen wir während des Gottesdienstes fotografieren oder filmen?
Wir haben Verständnis, dass Sie diesen Tag besonders festhalten möchten. Das Filmen oder Fotografieren im Gottesdienst stört aber die feierliche Athmosphäre des Gottesdienstes, insbesondere je mehr Menschen fotografieren und mit Blitzlicht arbeiten. Bitte sprechen Sie mit dem Pastor/der Pastorin, der/die Sie traut ab, welche Möglichkeiten bestehen Erinnerungsfotos zu machen. Während des Trausegens gilt: man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.
Wir sind beide nicht in der Kirche. Können wir uns kirchlich trauen lassen?
Nein, das ist nicht möglich. Wenn der Wunsch nach einer kirchlichen Trauung Grund ist, über einen Eintritt oder Wiedereintritt in die evangelische Kirche nachzudenken, nehmen Sie gerne mit dem Kirchenbüro oder den Pastoren der Kirchengemeinde Kontakt auf.
Nur einer von uns ist in der Kirche. Können wir uns kirchlich trauen lassen?
In der Regel setzt eine kirchliche Trauung die Kirchenmitgliedschaft beider Ehepartner voraus. Gehört einer der Ehepartner der evangelischen, der andere Ehepartner einer anderen christlichen Kirche an, kann an der evangelischen Trauung auch ein Geistlicher/eine Geistliche der anderen Konfession beteiligt werden.
Für Anmeldungen und Rückfragen, wenden Sie sich bitte an unser Büro.