St. Michaelis Lüneburg

Lebendige Krippenlandschaft in der Gartenkirche – 800. Geburtstag der Krippendarstellung

Zum Weihnachtsfest 1223, also vor genau 800 Jahren, hat Franz von Assisi im Wald von Greccio nördlich von Rom die Weihnachtsgeschichte mit Tieren und Menschen dargestellt. Es gilt als Geburtsstunde des Krippenspiels. In den Weihnachtstagen ist die Gartenkirche in der Werner-von-Meding-Str. 2 mit den eindrücklichen Figuren ein beliebtes Ausflugsziel geworden.
Vielleicht freuen sich die Großeltern über ein Foto des Enkelkinds neben den Königen mit dem Kamel oder zwischen Ochs und Esel.

Am 2. Weihnachtstag um 18 Uhr gibt es eine Andacht inmitten der lebendigen Krippenlandschaft, auch im Gedenken an die erste Waldweihnacht vor genau 800 Jahren. Bei ganz miesem Wetter gehen wir in die danebenliegende Wohnzimmerkirche. Die Andacht dauert ungefähr eine halbe Stunde und
dient dem (Familien-)Frieden: Frische Luft und Engelsgesang. „Draußen ist mehr drin …“

Die lebensgroßen Krippenfiguren sind im ersten Corona-Advent entstanden und sind seit dem 1. Advent auf dem Weg zur Krippe.
Ein kurzes Video (und Fotos) über die Entstehung der Krippenlandschaft findet man hier:
https://wohnzimmerkirche.net/2020/11/23/lebendige_krippenlandschaft/

Zur Übersicht

© 2012 - 2025 St. Michaelis Lüneburg

Benjamin Albrecht Webdesign